Quartierkraft Blog

Fachwissen, Projekte und Innovationen rund um Mieterstrom – direkt von den Experten bei Quartierkraft.

Mieterstrom

Mieterstrom Messkonzept: Physische und virtuelle Zählermodelle im Vergleich

Das richtige Mieterstrom Messkonzept bildet das technische Fundament jeder erfolgreichen Mieterstromanwendung. Es bestimmt, wie der produzierte Strom...

Weiterlesen

Solarpaket 1 Mieterstrom: Neue Chancen für Vermieter und Mieter

Das Solarpaket 1 Mieterstrom hat die Landschaft der dezentralen Energieversorgung grundlegend verändert. Nach der Verabschiedung durch Bundestag und...

Weiterlesen

Mieterstrom PV Anlage: Planung, Installation und Betrieb für Vermieter

Eine professionell geplante Mieterstrom PV Anlage eröffnet Vermietern neue Dimensionen nachhaltiger Immobilienwirtschaft. Seit Januar 2023 haben sich...

Weiterlesen
Mieterstrom-Abrechnungsdienstleister

Mieterstrom Abrechnungsdienstleister

Ein professioneller Mieterstrom Abrechnungsdienstleister übernimmt die komplexe Aufgabe, den vor Ort erzeugten Solarstrom korrekt zu erfassen, zu...

Weiterlesen

Mieterstrom Änderungen 2025: Was sich für Vermieter und Mieter ändert

Das Jahr 2025 bringt wegweisende Mieterstrom Änderungen 2025 mit sich, die sowohl für Vermieter als auch für Mieter neue Chancen eröffnen. Die...

Weiterlesen

Mieterstrom Beispielrechnung: Kosten, Ersparnisse und Renditen im Detail

Eine fundierte Mieterstrom Beispielrechnung bildet das Herzstück jeder erfolgreichen Projektplanung. Vermieter benötigen verlässliche Zahlen, um zu...

Weiterlesen

PV-Strom an Mieter verkaufen: Nachhaltig, wirtschaftlich und einfach

Sie sind Vermieter oder Verwalter eines Mehrfamilienhauses und möchten Ihren Mietern eine kostengünstige und umweltfreundliche Stromversorgung...

Weiterlesen
Mieterstrom

Mieterstrom: Nachhaltige Energie für Ihr Quartier

Sie sind Vermieter oder Verwalter eines Mehrfamilienhauses und möchten Ihren Mietern eine kostengünstige und umweltfreundliche Stromversorgung...

Weiterlesen
Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung und Mieterstrom im vergleich. Menschen stehen vor einem Haus mit lokaler Stromerzeugung aus PV Anlage und Verbrauch vor Ort.

Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung vs. Mieterstrom – Ein direkter Vergleich

Einleitung Die Energiewende macht auch vor Mehrparteienhäusern nicht Halt. Ob Mieterstrom oder gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (GGV) – beide...

Weiterlesen

Virtueller Summenzähler (vSZ) bei Mieterstrom und Gemeinschaftlicher Gebäudeversorgung (GGV)

Einleitung Das virtuelle Summenzählermodell (vSZ) gewinnt im Bereich Mieterstrom und in der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung (GGV) immer mehr an...

Weiterlesen

Mit Stromspeichern die Vorteile von dynamischen Stromtarifen und Mieterstrom kombinieren

Einleitung Die Energiewende bietet immer mehr Möglichkeiten, Strom nicht nur selbst zu erzeugen, sondern ihn auch optimal zu nutzen und zu...

Weiterlesen

Messkonzepte für Photovoltaik: Grundlagen und Praxis

Ob Einfamilienhaus, Gewerbedach oder ein Mieterstrom-Projekt in einem Mehrfamilienhaus: Die Wahl des richtigen Messkonzepts ist entscheidend für eine...

Weiterlesen

Mieterstrom-Konzept: Photovoltaik für Mehrfamilienhäuser

In dicht besiedelten Regionen und Städten ist der Anteil an Mietwohnungen hoch. Dennoch sollen auch Bewohnerinnen und Bewohner ohne eigenes...

Weiterlesen

Steuerliche Aspekte von Photovoltaik: MwSt Befreiung und Umsatzsteuer

Die steuerlichen Regelungen rund um eine Photovoltaik-Anlage (PV) können auf den ersten Blick komplex wirken. Neben der potenziellen Steuerbefreiung...

Weiterlesen

Neugierig geworden?

Unsere Experten helfen Ihnen gerne bei weiteren Fragen.