PV-Strom an Mieter verkaufen: Nachhaltig, wirtschaftlich und einfach
Sie sind Vermieter oder Verwalter eines Mehrfamilienhauses und möchten Ihren Mietern eine kostengünstige und umweltfreundliche Stromversorgung...
3 Min. Lesezeit
Quartierkraft : 13.02.25 07:27
Die Energiewende bietet immer mehr Möglichkeiten, Strom nicht nur selbst zu erzeugen, sondern ihn auch optimal zu nutzen und zu vermarkten. Dynamische Stromtarife und das Mieterstrom-Modell sind zwei moderne Konzepte, die dabei helfen können, Stromkosten zu senken und gleichzeitig das Klima zu schonen. Doch richtig spannend wird es, wenn man sie mit einem Stromspeicher kombiniert. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Stromspeicher dafür sorgen, dass Sie die Vorteile dynamischer Tarife und Mieterstrom optimal ausreizen können und welche Schritte bei der Planung besonders wichtig sind.
Flexible Preise
Smart Meter
Eigenverbrauch vs. Netzeinspeisung
Grundidee
Abrechnung & Vergütung
Zähler- und Messkonzepte
Ein Batteriespeicher kann den Eigenverbrauch und die Nutzung von günstigen Stromtarifen deutlich steigern:
Lastverschiebung
Einsatz von günstigen Tarifen
Stabilität und Unabhängigkeit
Gerade in Mehrfamilienhäusern kann die Verknüpfung dieser drei Elemente sehr lukrativ sein:
Energieflüsse optimieren
Transparente Abrechnung
Maximale Ausnutzung niedriger Strompreise
Planung & Dimensionierung
Kooperation mit Energieversorgern
Steuerung & Monitoring
Wirtschaftlichkeitsanalyse
Wer die Vorteile von dynamischen Stromtarifen mit einem Mieterstrom-Modell kombiniert und einen Stromspeicher intelligent integriert, kann die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaik-Anlage deutlich steigern. Mieter und Vermieter profitieren gleichermaßen: Mieter erhalten günstigeren, grünen Strom direkt aus dem Haus, während Vermieter bzw. Betreiber durch flexible Tarife und Speicher den Eigenverbrauch sowie die Rendite optimieren. Ein solches Konzept erfordert jedoch eine sorgfältige Planung, insbesondere in Bezug auf Messkonzepte, Abrechnungssysteme und die Auswahl geeigneter Speicher- und Tarifanbieter.
Haben Sie Interesse, Mieterstrom in Ihrem Mehrfamilienhaus umzusetzen und gleichzeitig von dynamischen Stromtarifen zu profitieren? Kontaktieren Sie uns gerne! Wir unterstützen Sie bei der Dimensionierung eines geeigneten Stromspeichers und der Integration in ein wirtschaftlich attraktives und zukunftsfähiges Energiekonzept.
Sie sind Vermieter oder Verwalter eines Mehrfamilienhauses und möchten Ihren Mietern eine kostengünstige und umweltfreundliche Stromversorgung...
Das Jahr 2025 bringt wegweisende Mieterstrom Änderungen 2025 mit sich, die sowohl für Vermieter als auch für Mieter neue Chancen eröffnen. Die...
Einleitung Das virtuelle Summenzählermodell (vSZ) gewinnt im Bereich Mieterstrom und in der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung (GGV) immer mehr an...