Einspeisevergütung und EEG: Was PV-Eigentümer wissen müssen
Die Einspeisevergütung spielt eine zentrale Rolle bei der Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen. Sie wird durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz...
2 Min. Lesezeit
Quartierkraft : 11.02.25 10:48
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) legt regelmäßig die Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen fest. Diese Einspeisevergütung ist ein wichtiger Faktor für Betreiberinnen und Betreiber, die ihren Solarstrom (ganz oder teilweise) in das öffentliche Netz einspeisen. Die aktuellen Werte für den Zeitraum Februar bis Juli 2025 sind in einer Übersichtstabelle verfügbar, die von der BNetzagentur veröffentlicht wurde. Was bedeuten diese neuen Sätze konkret für PV-Neuinstallationen, bestehende Anlagen und Mieterstrom-Projekte? Genau das erfahren Sie in diesem Artikel.
Die Einspeisevergütung richtet sich nach Anlagengröße, Art der Anlage (z. B. Aufdach- vs. Freiflächenanlage) und Inbetriebnahmedatum. Laut der aktuellen Bundesnetzagentur-Übersicht (siehe Vergütungssätze Bundesnetzagentur) gilt in diesem Zeitraum:
Hinweis: Diese Zahlen dienen nur als grobe Orientierung. Die exakten Vergütungssätze entnehmen Sie bitte der offiziellen Tabelle.
Die aktuellen Einspeisevergütungssätze für Februar bis Juli 2025 bestätigen den Trend: Die Förderung durch das EEG nimmt weiter ab. Gleichzeitig wird Selbstversorgung – etwa mit einem Speicher oder im Mieterstrom-Modell – immer wichtiger. Betreiber sollten sich daher rechtzeitig informieren, um von den aktuellen Tarifen zu profitieren und ihr PV-Konzept auf künftige Entwicklungen auszurichten. Trotz sinkender Vergütung ist Solarenergie nach wie vor eine lohnende Investition – nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch, sofern Eigenverbrauch und Förderprogramme geschickt genutzt werden.
Sie planen eine PV-Anlage oder wollen bestehende Daten zu Ihrer Rentabilität aktualisieren? Kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle Beratung, ob Mieterstrom, Speicherlösungen oder Eigenverbrauchsoptimierung – wir finden gemeinsam die beste Strategie für Ihre Photovoltaik-Investition.
Die Einspeisevergütung spielt eine zentrale Rolle bei der Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen. Sie wird durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz...
Eine professionell geplante Mieterstrom PV Anlage eröffnet Vermietern neue Dimensionen nachhaltiger Immobilienwirtschaft. Seit Januar 2023 haben sich...
Eine fundierte Mieterstrom Beispielrechnung bildet das Herzstück jeder erfolgreichen Projektplanung. Vermieter benötigen verlässliche Zahlen, um zu...